Technik

Weitgereiste Douglas Blue Chief


0

Vorkriegsmotorräder sind technisch hochinteressant – dokumentieren sie oft interessante Details, die man zu jenem Zeitraum noch nicht vermutet hätte. So baute zum Beispiel die belgische Firma FN vor über 100 Jahren Motorräder mit Kardanwelle, und ab 1914 konnte man Indian aus den USA mit elektrischem Starter und elektrischer Beleuchtung kaufen.

Doch auch die persönliche Geschichte der meisten Motorräder ist richtig spannend. Wie die der Douglas Blue Chief, Baujahr 1934, von Wolfgang Döppner. Die hat er erst im November vergangenen Jahres gekauft. Und zwar in Dänemark. Doch sie war nicht etwa direkt aus Bristol/England in das skandinavische Land gekommen. Vielmehr stand die Douglas Blue Chief 500 bis zum Ende der Apartheid in Südafrika in einem Museum. Wie und wann sie dahin kam, ist nicht bekannt. „Nach…

Autopioniere im Südwesten


0

1945 – Kriegsende. Es keimt Hoffnung im zerstörten Deutschland. Die Menschen sehnen sich nach Freiheit, nach Mobilität. Es schlägt die Stunde von Technikern, Ingenieuren, oft kommen sie aus der Flugtechnik. Als die Großen der Branche Anfang der Fünfziger den Automarkt wieder beherrschen, müssen die Außenseiter aufgeben. Ihre Verdienste allerdings sind für die Ewigkeit

  Verrückt, verpönt, vergessen – das gilt nicht nur für Gottlob Espenlaub (KÜS Magazin 62), sondern auch für eine der vielseitigsten und schillerndsten Persönlichkeiten der württembergischen Automobilgeschichte: Egon Brütsch, kein Automobilkonstrukteur, kein gelernter Ingenieur. Brütsch ist Sprössling eines reichen Textilfabrikanten aus Stuttgart. Man kennt ihn, als Rennfahrer, der mit seinem Maserati für wichtige Wettbewerbe trainiert, mitten in der Stadt, oft mitten in der Nacht. Um das Hobby zu finanzieren, tauscht Brütsch Damenstrümpfe aus der väterlichen…

Gottlob Espenlaub


0

1945 – Kriegsende. Es keimt Hoffnung im zerstörten Deutschland. Die Menschen sehnen sich nach Freiheit, nach Mobilität. Es schlägt die Stunde von Technikern, Ingenieuren, oft kommen sie aus der Flugtechnik. Sie grübeln, wie man mit möglichst geringen Mitteln Fortbewegungsapparate auf die Räder stellen kann. Für viele ist es pure Not. Nach Ende des Krieges wollen sie Fuß fassen, auf einem jungen, kaum eroberten Markt.

Eifrig tüfteln sie am ehrgeizigen Ziel, in die durch den Krieg klaffende Lücke der brach liegenden Automobilproduktion zu stoßen. Jeder von ihnen will Automobilproduzent werden, von Rang und Ruhm. Nur wenigen gelingt es am Ende. Als die Großen der Branche Anfang der 50er-Jahre den Automarkt wieder beherrschen, müssen die Außenseiter aufgeben. Ihre Verdienste allerdings sind für die Ewigkeit. Ohne jeden Plan, lediglich dem Instinkt folgend Verrückt, verpönt, vergessen – das gilt in besonderer Weise für…

Alt Opel IG feierte 50. Geburtstag der K-A-D B-Modelle


0

Die letzten »Großen Opel« mit den Traditionsnamen Kapitän, Admiral und Diplomat wurden ab 1969 als B-Generation produziert. Eckart Bartels, Referent für Produkt und Firmengeschichte in der Alt-Opel Interessengemeinschaft e. V. lud für die Typgruppe K-A-D B zum 50. Geburtstag der letzten Evolutionsstufe dieser Klassiker nach Marienbad ein. Mit 43 Oldtimern feierten 85 Gäste aus sieben Nationen fünf Tage lang in der Tschechischen Republik unter dem legendären Motto »Anspruch ohne Übertreibung«.

— Sitzen wie ein Kaiser – steuern wie ein Rennfahrer. — Ursprünglich war für die Jubiläumsveranstaltung an Nizza gedacht, weil dort im Frühjahr 1969 die Pressevorstellung stattfand. Weite Anreise, hohe Hotelkosten und keine sichere Unterbringung der wertvollen Fahrzeuge sprachen aber schnell dagegen. In Marienbad dagegen bestach das Grand Hotel Falkensteiner nicht nur durch ausreichende Zimmerzahl, Wellnessbereich mit eigener Heilquelle und abwechslungsreiche Küche, sondern vor allem auch durch die einzige Hotelgarage des Kurortes mit 80 Stellplätzen.…

Die Porsche-Akademie in Poznań


0

Als Karosse bezeichnen Experten den kompletten Aufbau eines Fahrzeugs. Selbsttragende Karosserien sind zugleich das Grundgerüst eines Autos. Das weiß auch Porsche und schult seine Experten im polnischen Poznań.

Autobauer setzen viel Energie und Investitionen in den Karosseriebau. Selbstverständlich auch Porsche. In seinem Zentrum im polnischen Poznań werden Karosserie-Experten systematisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Universitätsstadt, auf halber Strecke zwischen Berlin und Warschau gelegen, ist Metropole von Industrie, Handel und Forschung.  In diesem Umfeld fühlt sich Porsche wohl und gründete eine Schulungsakademie von Volkswagen in Poznań. Und nicht nur für Polen, sondern für sämtliche Länder Ost- und Mitteleuropas. Porsche Poznań musste…

Mehr Sicherheit der Mobilität durch moderne Technik?


0

„Mehr Sicherheit durch moderne Technik? Die Auswirkungen moderner Technologien auf das Unfallgeschehen unserer Straßen“: Der Titel des 7. DIQ-Symposiums, das am 29. September 2017 in Frankenthal/Pfalz stattfand, barg Zündstoff. „Gerade was dieses hochaktuelle Thema betrifft, müssen wir Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen und die richtigen Lösungsansätze aufzeigen“, umriss Prof. Dr.-Ing. Peter König von der Hochschule Trier, der Leiter des DIQ-Symposiums, die Tücken der Thematik.

Einig waren sich alle Experten, dass sich die Fahrzeugtechnik in einer Umbruchphase befindet. Elektrifizierung und Leichtbau, aber auch komplexe Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren bewirken Umwälzungen, deren Folgen zurzeit noch schwer abschätzbar sind. Wo liegen zum Beispiel die Grenzen moderner Fahrassistenzsysteme? Bringen sie tatsächlich ein Plus an Sicherheit in die mobile Welt? Wie verhalten sich die Batterien von Elektroautos bei einem Verkehrsunfall? Und welche Auswirkungen auf unser Mobilitätsverhalten haben neue Assistenzsysteme, Antriebstechnologien und Fahrzeugkonzepte überhaupt? „Wie…

1 2 3 4 5 6 24